Mit dem Frühling um die Wette...etwas Blingbling macht Laune!


 Es ist wieder soweit: Das erste zarte Grün zeigt sich, die Bäume blühen und Zwiebelblumen stehen in voller Blüte. Ich glaube, das löst bei uns allen Euphorie und Lust auf Farbe aus, ganz egel in welcher komischen Lage wir momentan alle stecken - oder vielleicht auch gerade deshalb! Also finde ich, frau darf sich ruhig etwas "Blingbling" und Farbe gönnen und wenn man an "Blingbling" denkt, fällt einem sicher ein berühmter Name als erster ein: Swarovski! 

Ich bin selbst eigentlich nie ein Fan von den glitzernden Steinchen gewesen, aber ich muss sagen, der Farbenreichtum und die Brillanz der Swarovski-Kristalle faszinieren mich schon. Entsprungen sind diese kleinen Klunker aus guter alter böhmischer Glasmacherkunst, denn der Firmengründer Daniel Swarovski wuchs Ende des 19. Jahrhunderts in der elterlichen Kristallschleiferei in der Nähe von Gablonz (heute Jablonec) auf, damals ein Teil des Österreich-Ungarischen Kaiserreichs. Diese Gegend im heutigen Tschechien ist übrigens bis jetzt ein Zentrum der Glasherstellung und viele andere tolle Dinge, wie z.B. Wickelglasperlen werden dort immer noch kunstvoll gefertigt. Aber dazu komme ich ein anderes Mal...zurück zu Daniel Swarovski und seiner Faszination für eine zu seiner Zeit brandneue Entwicklung: Elektrizität! Er hatte die Vision einer Maschine, die das mühselige Schleifen der Kristalle von Hand ersetzen könnte und arbeitete jahrelang an dieser Erfindung. 1892 war er am Ziel und konnte so die Firma Swarovski gründen. Dies tat er in Tirol, wo es viel Wasser zur Energiegewinnung gab, eine leerstehende Tuchfabrik günstig zu haben und die Lage verkehrsgünstig  war. Weit weg von seiner böhmischen Heimat, konnte er auch seine Konkurrenten auf Distanz halten, schließlich fand damals Industriespionge noch ganz analog statt. Die sogenannten "Tyrolian Cut Stones" traten ihren Siegeszug rund um die Welt an und waren nicht nur bei den Pariser Modeschöpfern sehr begehrt.  Der Erfindergeist des Visionärs Swarovski war damit aber keineswegs gestillt. Er entwickelte mit seinen Söhnen auch eigenes, besonders brillantes Kristallglas, das zusammen mit dem perfektionierten Schliff bis heute für Qualität steht.  Mehr zur Geschichte und den Entwicklungen des Daniel Swarovski gibt es natürlich in den Kristallwelten der Firma in Wattens, Tirol, zu sehen.

Collier Kirschblüte


Die Swarovski-Farbpalette erweiterte sich stetig und neuartige Beschichtungsverfahren brachten weitere Effekte. So war Christian Dior z.B. ein großer Fan der "Aurora Borealis" "Steinchen", die wie die berühmten Nordlichter schillern. 2018 gab es im Berliner Kunstgewerbemuseum eine tolle Ausstellung mit der Sammlung von Gisela Wiegert  zu sehen, wo die kunstvoll hergestellten Schmuckstücke Diors und verschiedener anderer Designer und Epochen zu bewundern waren.
Farbenfrohe Ohrhänger

Gefertigt wurden und werden viele dieser Kleinode übrigens im Allgäu, in einem Ortsteil von Kaufbeuren, der Neugablonz heißt. Dort haben sich nach dem 2.Weltkrieg Vertriebene aus Böhmen angesiedelt und die handwerklichen Traditionen ihrer Heimat weitergeführt. Viele Modeschmuckkreationen, die oft nicht weniger kunstvoll gefertigt werden, als die edlen  Verwandten, werden dort bis heute für die großen Namen in der Modewelt hergestellt. Ein Erlebnismuseum bietet einen tollen Überblick über die Geschichte des deutschen Modeschmuckzentrums.



Lange, fröhliche Kette mit bunten Quasten
In meiner Werkstatt läuft das alles natürlich viel weniger kunstvoll ab und ich will mich nicht etwa in die oben beschriebene Tradition einordnen. Aber inspirierend finde ich die Stücke schon und so baue ich eben auch gern mal etwas "Blingbling" und Farbe in meine Entwürfe ein. Ich benutze ausschließlich sehr kleine runde Kristalle zwischen 1,8 und 3,6 mm groß. Diese werden in gestanzte Vertiefungen mit Flüssigzement geleimt und so haltbarer angebracht, als wenn man sie nur einfach auf die glatte Oberfläche kleben würde. Besonders gefällt mir die Kombination mit farblich passenden Perlen oder Quasten.

Und gerade in Zeiten wie diesen ist etwas Farbe ja auch ganz gut für das Gemüt...viel Spaß beim Schauen, wie immer ist fast alles auch zu haben. Schreib' mich einfach an: anndesign@freenet.de


Breiter Armreif mit schwarzen und weißen Kristallen

Lange Kette mit Anhänger in Grüntönen
Armband "Regenbogen" gebürstetes und glänzendes Aluminium im Wechsel mit Swarovski Kristallen





Ich konnte mich nicht bremsen und habe eine ganze "Regenbogen"-Serie gemacht, auf diesem Bild hat das Collier einen kleinen Anhänger, weiter unten gibt es noch ein weiteres Collier mit einer etwas größeren Scheibe. Die bunten Baumwollbänder sind gewachst und farblich zu den Kristallen passend gewählt. Durch die Verschlusskettchen ist die Länge verstellbar.

Der Ring ist ein echter "Eyecatcher", genau richtig für den Sommer! Es ist verstellbar und durch das Aluminium leicht und angenehm zu tragen.




Hier habe ich mich dann doch auf weniger Farben pro Kette beschränkt...

 

Das knallige Armband unten hat einen Schiebeknoten und ist so an jedes Handgelenk anzupassen.

So, das war meine Farborgie für April! Danke für Dein Interesse, pass auf Dich auf und genieße den Frühling allen Widrigkeiten zum Trotz!

Beliebte Posts